Es ist bereits die dritte Runde – der Accelerator von ProSiebenSat.1 hat soeben wieder die Türen für innovative Ideen aus den Bereichen E-Commerce, Unterhaltung und Werbung geöffnet. Bis zum 16.Februar können sich junge Gründer bewerben, um Ihre Idee mit einer Anschubfinanzierung von 25.000 Euro und einem individuellen Coaching am Standort München/Unterföhring gemeinsam mit dem Accelerator weiterzuentwickeln.
Wir haben mit Dr. Jens Pippig, Leiter des ProSiebenSat.1 Accelerator, gesprochen und wollten wissen, für welche Gründer und Start-ups das Accelerator Programm interessant sein kann.
Für-Gründer.de: Guten Tag Herr Dr. Pippig! Könnten Sie sich bitte kurz vorstellen und unseren Lesern erklären, was der ProSiebenSat.1 Accelerator genau macht?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Guten Tag! Ich bin seit 2012 Leiter des ProSiebenSat.1-Accelerator-Programms. Bei dem dreimonatigen Förderprogramm erwartet die teilnehmenden Start-ups ein strukturiertes und individuelles Coaching und Mentoring, um sie fit für den erfolgreichen Markteintritt zu machen. Zusätzlich erhalten die Start-ups eine Anschubfinanzierung von 25.000 Euro, Büroflächen am Hauptsitz von ProSiebenSat.1 in München sowie Zugang zur Infrastruktur und dem gesamten Netzwerk des Medienkonzerns.

Dr. Jens Pippig, Leiter des ProSiebenSat1 Accelerator, sucht zum dritten Mal innovative Start-ups
Für-Gründer.de: Wie ist der Accelerator denn innerhalb der ProSiebenSat1 Mediengruppe positioniert? Wie unterscheiden Sie sich zu der hauseigenen Corporate Venture Capital Einheit SevenVentures?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Der ProSiebenSat.1 Accelerator richtet sich vor allem an Start-ups, welche die Gründung gerade hinter sich haben und nun nach einem Partner suchen für einen erfolgreichen Markteintritt. SevenVentures hingegen bietet eher Unternehmen Unterstützung an, die ihr Produkt schon am Markt etabliert haben, jedoch gerne durch z.B. TV Media oder Cross-Media-Kampagnen ihre Bekanntheit fördern und dadurch weiter wachsen möchten.
Für-Gründer.de: Bekanntlich ist nichts umsonst – welche Gegenleistung müssen die Gründer für die 25.000 Euro Anschubfinanzierung, die zur Verfügung gestellte Bürofläche sowie das Coaching/Mentoring erbringen?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator:
Im Gegenzug zu dem angesprochenen Leistungspaket erhält ProSiebenSat.1 fünf Prozent der Unternehmensanteile. Das macht wiederum deutlich, dass der ProSiebenSat.1 Accelerator sehr am gemeinsam realisierten nachhaltigen Wachstum und Erfolg der teilnehmenden Start-ups interessiert ist.
Für-Gründer.de: Klassische VC-Fonds, Inkubatoren, Crowdinvesting, Acceleratoren – Start-ups scheinen hier immer mehr Möglichkeiten zu haben: welche Tipps würden Sie für die Auswahl des richtigen Partners geben und wie positionieren Sie Ihr Accelerator-Programm?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Der ProSiebenSat.1 Accelerator ist eines der führenden Acceleratorprogramme in Deutschland. Neben den angesprochenen Förderleistungen ist vor allem das Netzwerk des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 ein ausschlaggebendes Kriterium für Start-ups, sich für das Programm zu bewerben. Ein Startup des ProSiebenSat.1 Accelerators bekommt zum Beispiel eine Wildcard für den SevenVentures Pitch Day.
Dort wiederum kann das Start-up bis zu 7 Millionen Euro in Form von T V-Werbung gewinnen.
Für-Gründer.de: In der ersten Runde wurden sechs, in der zweiten Runde sieben Startups unterstützt. Wie sieht es mit Runde 3 aus, wie viele Gründer dürfen sich Hoffnung auf einen Platz bei Ihnen in Unterföhring machen?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Das hängt natürlich von den Ideen der Bewerber ab. Aber wir werden auch in Runde 3 versuchen sechs bis acht innovativen Start-ups die Aufnahme in das Förderprogramm zu ermöglichen.

Elevator Pitch beim ProSiebenSat1 Accelator
Für-Gründer.de: Welche Art von Gründern und Geschäftsideen suchen Sie denn eigentlich?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Gesucht werden innovative B2C- und B2B-Businessideen, die beispielsweise in der Unterhaltungsbranche, in der digitalen Welt oder im Bereich E-Commerce angesiedelt sind – oder in allen weiteren Branchen, in denen eine Business Unit der ProSiebenSat.1 Group über profundes Know-how und Marktkenntnisse verfügt. Der Investmentfokus ist sehr breit angesetzt, wie auch an dem bisherigen Portfolio – von B2B-Software über einen Onlineshop für Brillenverglasung bis zu Robotikbaukästen – deutlich wird.
Für-Gründer.de Wie geht es dann für die ausgewählten Start-ups weiter und was steht am Ende des Programms – müssen nach den 3 Monaten alle wieder ausziehen?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Ziel des Programms ist es, neuartige Ideen weiter zu entwickeln, die Gründer mit Expertise zu unterstützen und das Produkt nachhaltig am Markt zu positionieren. Nach dem Ablauf der dreimonatigen Präsenzphase profitieren die teilnehmenden Start-ups aber natürlich noch weiterhin von dem Netzwerk des Medienkonzerns.

Marktreife erlangen – Kinematics macht vor wie es geht!
Für-Gründer.de: Vorausgesetzt das Startup erreicht das ambitionierte Ziel der erfolgreichen Marktpositionierung – wie sieht es dann mit einer Anschlussfinanzierung aus?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Aus der ersten Runde des Förderprogramms konnten sich bereits vier der sechs Unternehmen eine unmittelbare Anschlussfinanzierung sichern, zwei Unternehmen der zweiten Runde ebenfalls.
Alle anderen Unternehmen sind in fortgeschritten Gesprächen dazu. Hier wird deutlich, dass eine Anschlussfinanzierung sehr wahrscheinlich ist.
Für-Gründer.de: Können Sie uns ein paar Beispiele für Start-ups geben, die bereits erfolgreich das ProSiebenSat.1-Accelerator-Programm durchlaufen haben?
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Das Unternehmen Talentry bietet die führende Lösung für digitale “Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter”-Programme an, die bereits von vielen großen Unternehmen eingesetzt wird – auch von ProSiebenSat.1. Die Musik-Dating-Plattform moosify aus der ersten Runde hat bereits den direkten Marktkonkurrenten fellody übernommen und ist nun mit über 100.000 Nutzern die größte deutsche Musik-Dating-Plattform. Ebenfalls sehr erfolgreich ist Kinematics, die ein patentiertes und innovatives Robotikbaukasten-System für Kinder entwickelt hat.
Für-Gründer.de: Herr Dr. Pippig, wir danken Ihnen für das Interview und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Runde 3!
Dr. Jens Pippig vom ProSiebenSat.1 Accelerator: Vielen Dank! Wir freuen uns auch auf viele innovative und starke Bewerbungen.

Interessierte Gründer können sich bis zum 16.Februar beim ProSiebenSat1 Accelerator bewerben!